logo
  • Home
  • Hallo Ballett Begeisterte!

Tag Archives: ballettgummi annaehen

Annähen eines Gummis bei Ballettschuhen

/ /




Wie näht man ein Gummiband an einen Ballettschuh?
Es ist oft am nützlichsten, eine Anleitung zu haben, die du Schritt für Schritt befolgen kannst. Das Nähen von Gummibändern an Ballettschuhen ist nicht schwierig. Es ist jedoch wichtig, im Voraus zu lesen, was der beste Weg ist. Einige Ballettschuhe haben die Gummizüge bereits angebracht. Dies ist sehr nützlich, wenn du sofort tanzen möchtest! Ein angenähtes Gummiband kann aber auch unpraktisch sein. Jeder Fuß ist anders und manche Füße haben zum Beispiel einen hohen Fussrücken. Bei solchen Füßen können Gummizüge manchmal einklemmen, wenn sie bereits angenäht sind. Deshalb kann es manchmal sinnvoll sein, zu Ballettschuhen zu greifen, bei denen du den Gummizug noch selbst sichern kannst. Auf dieser Seite findest du auch einige Informationen zum Nähen und zu den verwendeten Materialien:
https://www.einfach-naehen.com/


Was brauchst du?:
    • Als erstes natürlich das Ballettschuh-Gummi (dieses ist immer in der Lieferung enthalten, kann aber bei Bedarf auch nachbestellt werden)
    • Eine Nadel
    • Schere
    • Ein Stift/Marker

Hier sind die Anweisungen:

    1. Es ist wichtig, vorher zu entscheiden, wie du das Gummiband annähen möchtest. Es gibt 2 Möglichkeiten. Du kannst das Gummiband einzeln oder über Kreuz annähen. Beim Kreuznähen ist es wichtig, dass du 4 kleine Gummibänder hast. Wenn du nur ein einzelnes Gummiband annähen möchtest, benötigst Sie nur 2 davon. Das mitgelieferte Gummiband kannst du bei Bedarf zuschneiden.
    2.  Du kannst jetzt die Ferse des Ballettschuhs falten. In den Ecken kannst du eine Seite des Gummibandes befestigen. Hier kannst du nun mit einem Kugelschreiber oder Bleistift eine Linie ziehen, so dass du sofort weisst, wo das Gummiband angenäht wird. Bei Tänzern mit schmalen Fersen ist es sinnvoll, das Gummiband etwas nach hinten zu setzen, da dies zusätzlichen Halt gibt.
    3. Am besten nähst du das Gummiband selbst in einer Art eckig oder rund an, dann ist es fest angebracht. Je nach Stoff, aus dem der Ballettschuh besteht, kannst du ihn an der inneren Stofflage so anbringen, dass er von außen nicht sichtbar ist. Achte darauf, dass du die Kordel nicht versehentlich annähst, denn dann lässt sich die Weite des Ballettschuhs nicht mehr verstellen.
    4. Nachdem du auf der ersten Seite genäht hast, prüfe wie eng das Gummiband auf der anderen Seite sein soll, und lege es über den Fuß.
    5. Achte darauf, die andere Seite auf gleicher Höhe zu nähen, wenn du ein einzelnes Gummiband annähen möchtest. Bei einem überkreuzten Gummiband befindet sich das andere Ende des Gummibands auf Höhe des Fussrückens. Am Ende das restliche Gummiband abschneiden und fertig!

Kurz gesagt (für die schnellen Leser):

- Zieh deinen Ballettschuh an
- Lege das Gummi über den Fussrücken
- Mit Kugelschreiber oder Bleistift auf der Schuhinnenseite markieren
- Befestige das Gummiband schräg an der Innenseite des Ballettschuhs mit einigen festen Stichen. Das Gummiband nicht zu eng und nicht zu locker nähen

Ich habe diese Informationen auf folgender Seite gefunden: https://ballettbekleidungshop.com/index.php?main_page=page_3 

Pages

  • Hallo Ballett Begeisterte!

Archives

  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • January 2022
  • November 2021
  • October 2021
  • February 2017
  • January 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015

Categories

  • Uncategorized (79)

WordPress

  • Log in
  • WordPress

Subscribe

  • Entries (RSS)
  • Comments (RSS)