logo
  • Home
  • Hallo Ballett Begeisterte!

Monthly Archives: August 2016

Ballettunterricht für Erwachsene (Aufwärmen)

/ /
Erwachsene (18+) : Auch ab deinem 18. Lebensjahr kannst du Ballett machen. Wenn du das erste Mal Ballettunterricht im Erwachsenenalter nimmst, kommst du wahrscheinlich in eine Anfängergruppe. Während des Unterrichtes wird oft an der Koordination gearbeitet und an deiner Haltung. Ich habe nicht sehr viel Erfahrung mit Erwachsenen Ballettunterricht aber so sieht eine Unterrichtsstunde ungefähr aus:

  • Man fängt an mit einer kurzen Aufwärmrunde wobei man die Gliedmaßen gut durchgeschüttelt.
  • Nach dem aufwärmen gehen die Schüler zur Barre um Übungen zu machen, damit kann man die Koordination üben. Neben dem Körper trainieren die Übungen auch das Gedächtnis: es ist wichtig um die Übungen in der richtigen Reihenfolge zu machen.
  • Jede Tanzschule hat Ihre eigenen Kleidungsregeln: Balletttrikot, Strumpfhose und Schuhe.

Die richtige Haltung beim Ballett

/ /

Es gibt einige wichtige Dinge die man beim Ballett tanzen beachten muss. So muss man sehr gut auf seine Haltung achten und hierbei auf folgendes:

Die Drehung ist immer aus den Hüften heraus, nicht mit den Füßen. Viele Leute glauben das die Füße auch mitdrehen sollen aber dies ist nicht der Fall. Wenn deine Hüfte nicht in einem 180 Grad Winkel gedreht werden kann, solltest du dies vorerst auch nicht tun. Außerdem würdest du es auch nicht lange aushalten um deine Hüfte derart zu belasten.

Wichtig! Halte deine Arme immer unter Kontrolle. Diese sollen nicht einfach schlaf neben dem Körper entlang hängen. Zeige ruhige das die Arme da sind. Die Arme helfen dir auch um dein Gleichgewicht zu halten.

Ballett fuer Kinder

/ /

Es ist nie zu früh um mit dem Ballett an zu fangen. Jedoch sind Kinder von 4 Jahren meist im besten alter um hiermit anzufangen. Wenn man viel später anfängt kann es Probleme geben. Aber solange die Kinder noch jung sind lernen sie schnell worauf es beim Ballett ankommt.

Es ist deshalb wichtig früh an zu fangen weil man sehr gelenkig für das Ballett sein muss. Diese Gelenkigkeit lässt sich am besten in den jungen Jahren entwickeln und immer weiter ausbauen.

Deswegen machen die 4 jährigen zwar noch kein richtiges Ballett, fangen aber schon mit Übungen an um gelenkiger zu werden und um schon mal an der Haltung zu arbeiten.
Haltung ist beim Ballett auch sehr wichtig.

Weil die Kinder schon früh mit dem Ballett anfangen können gibt es daher auch schon Trikots für Kinder. Diese Balletttrikots fangen dann ab Größe 92 an.

Baletttrikots

/ /

Es gibt sehr viele verschiedene Balletttrikots. Diese gibt es in allen verschiedenen Formen und Farben. Wobei sich die Farben meistens beschränken auf:

  • Rosa
  • Schwarz
  • Hautfarben
  • Rot

Diese gibt es dann auch mit glitzer oder mit verschiedenen (also mehreren) Farben. Auch gibt es Trikots in verschiedenen Formen, die meist gesehenen sind:

  • Mit Ausschnitt
  • Mit Rückenausschnitt
  • Ganz geschlossen
  • Mit Mesh (also halb durchsichtig)

Die Tanzschulen haben oft genaue Vorstellungen welche Trikots man tragen muss, daher kann man dort besser immer nachfragen.

 

Ballettschuhe und Strumpfhosen

/ /

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Ballettschuhen.

  • Ganze Sohle
  • Geteilte Sohle
  • Flach
  • Hoch
  • Rosa
  • Schwarz
  • Weiß
  • Hautfarben
  • Leinen
  • Leder

Es gibt noch einige mehr Kategorien wie man die Schuhe unterteilen kann. Der Preis spielt auch eine Rolle beim richtigen Ballettschuh. Auch der richtige Sitz. Ein Ballettschuh soll nämlich ähnlich wie eine Socke den Fuß umschließen. Das mag am Anfang eher ungewohnt sein aber man gewöhnt sich relativ schnell daran. Auch muss die Farbe vom Schuh zum Rest des Outfits passen. So darf man aber auch gewisse Sachen kombinieren wie eine Schwarze Strumpfhose mit Hautfarbenen Schuhen. Dies ist dann wohl wieder erlaubt. Auch hat jede Tanzschule Ihre eigenen Regeln.

Verschiedene Arten Strumpfhosen:

  • Hautfarben
  • Schwarz
  • Weiss
  • Rosa
  • Mit Fuss
  • Ohne Fuss
  • Mit Loch bei der Fusssohle
  • Dunn
  • Dik

 

Was dein Tanzlehrer dir sagen kann

/ /

Wenn du nachgefragt hast ob du auf Spitzenschuhen tanzen darfst kann dein Tanzlehrer dir mehrere Sachen raten.

  • Ja, in sofern ich sehen kann bist du physisch in der Verfassung bist um auf Spitzen tanzen. Nach einer Positiven Check beim Physiotherapeuten kannst du anfangen auf Spitzen zu tanzen.
  • Da ich noch einige Zweifel habe kann ich dies in diesem Moment noch nicht richtig einschätzen. Besuche einen (Sport)Physiotherapeuten und komm dann noch einmal zurück.
  • Nein, leider bist du physisch noch nicht im Stande um auf Spitzen zu tanzen. Dies ist leider nicht möglich. Wenn du Übungen die du von deinem Physiotherapeuten mitbekommen hast machst, kann das Problem vielleicht behoben werden.

Nachdem du einige Psychotherapeutischen Test gemacht hast und dein Tanzlehrer sein o.k. gegeben hat kannst du im Prinzip auf Spitzen tanzen. Motivation und physische kraft sind sehr wichtig und natürlich das üben auf normalen Ballettschuhen.

 

Ballett als Beruf

/ /

Was kann man machen wenn man eigentlich schon zu alt ist um an der professionellen Tanzschule angenommen zu werden?

Es ist für viele Menschen eine schwierige Entscheidung ob sie wohl oder nicht auf die Tanzakademie gehen sollen. Wenn du dir nicht ganz sicher bist ganz du dir besser noch ein wenig Zeit lassen. Aber wenn man wiederum zu lange wartet kann es sein das ein neues Problem auftaucht.
Nämlich: habe ich den jetzt nicht meine letzte Chance vorbei gehen lassen?
Als erstes ist es wichtig um den unterschied zu wissen zwischen einem modernen und klassischem Ballettunterricht.

Es gibt nämlich einige große Unterschiede zwischen diesen beiden Richtungen. Es ist wichtig das man bei klassischem Ballett sehr früh anfängt. Du musst von der Technik her, vom  Physischen und vom artistischen einige wichtige Punkt erfüllen um angenommen werden zu können. Auch musst du dich natürlich mit den Ballettklamotten auskennen und dich umschauen nach geeigneten Ballettschuhen.
Wenn du schon älter bist und anfangen willst mit dem Ballett wird es wichtig um sich sehr schnell weiter zu entwickeln. Du musst dich gut entwickeln um mit fortgeschritteneren Tänzern mithalten zu können die schon seit mehreren Jahren tanzen. Daher empfehle ich um mit deinem Tanzlehrer zu besprechen ob es möglich ist um noch vorzusprechen.

 

Korrekte Körperhaltung

/ /

Im Ballett ist es sehr wichtig das die Körperhaltung ausreichend ist. Es gibt einige wichtige Punkte auf die man achten sollte.

  • Die Beine müssen gestreckt sein
  • Die Hüfte wenn möglich in einem 180 Grad Winkel angedreht
  • Die Hinternmuskeln sind leicht angespannt
  • Das Becken ist nicht angewinkelt
  • Die Bauchmuskeln sind angespannt wodurch der Nabel etwas eingezogen ist
  • Das Zentrum von deinem Körper ist fest. Die Rippen sind zu einander hingezogen.
  • Das Brustbein ist nach oben gezogen.
  • Die Schultern sind tief und sind über den Hüften.
  • Die Hüften formen eine gerade Linie mit den Knien und Füßen.
  • Der Nacken ist lang, das Kinn ist etwas angehoben sodass die Augen etwas über Augenhöhe sind.
  • Auch die Kleidung kann die Haltung unterstützen. So hält eine enge Ballettstrumpfhose die Beine schön gerade.

Pages

  • Hallo Ballett Begeisterte!

Archives

  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • January 2022
  • November 2021
  • October 2021
  • February 2017
  • January 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015

Categories

  • Uncategorized (80)

WordPress

  • Log in
  • WordPress

Subscribe

  • Entries (RSS)
  • Comments (RSS)